Archiv - das Jahr 2025

Mehrtagesfahrt Berlin und Potsdam 7. - 10. Okt. 2025

Ich hab noch einen Koffer in Berlin… 

30 Landfrauen machten sich kürzlich auf den Weg nach Berlin und Potsdam. Auf der Hinfahrt statteten wir Graf Ribbeck zu Ribbeck im Havelland einen Besuch ab. Jan von Damals, alias Gernot Frischling, führte uns in launiger Weise durch das Gut, insbesondere zum Grab des Grafen und dem Birnbaum.

Am zweiten Tag durchstreiften wir Berlin unter der Führung von Angelika Lehmann. Mit großem Wissen und viel Herzblut zeigte sie uns Berlin abseits der Touristenströme. Besonders beeindruckend war dabei das DDR- Museum in der Kulturbrauerei. Interessant war es auch, das Regierungsviertel von der Wasserseite zu erkunden, sowie der Besuch der Hackeschen Höfe, einem Hinterhof Ensemble mit neuzeitlicher Nutzung.

Der nächste Tag war den Spuren der Preußen vorbehalten. Friedrich der 1.,Friedrich der Große und der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm der Zweite, hinterließen in Potsdam ihre Handschrift und wir erfuhren viel über die deutsche Geschichte von Mitte des 18zehnten Jahrhunderts bis in die Neuzeit. Sei es in den Gärten von Sanssouci oder im Neuen Palais, überall beeindruckte uns die große Baukunst und der Einfallsreichtum der Architekten. Gleichzeitig erfuhren wir viel über die die letzte Zeit der DDR, der Grenzöffnung und dem Bauboom seit dieser Zeit. Ein Besuch im KaDeWe und der Lichterschau “Berlin leuchtet“ rundeten den Tag ab.

Dann hieß es schon wieder Abschied nehmen. Eine Sieben-Seen-Schifffahrt zeigte nochmal die schöne Landschaft rund um Berlin und Potsdam.

Es war eine schöne Tour, aber vorsichtshalber haben wir einen Koffer dagelassen, um bald wieder nach Berlin zu fahren. Vieles konnte noch nicht erkundet werden, weil einfach die Zeit nicht reichte. Ein dickes Dankeschön an die Organisatorinnen für die gute Durchführung, sowie an den Busfahrer Enno, der uns mit viel Geschick und immer sicher gefahren hat.

D. Gerke

Zur Bildergalarie hier klicken!
Gruppenbild Mehrtagesfahrt der Landfrauen Celle