| Tagesfahrt am 21. und 22. Juni 2023 | Juni 2023 | 
Bei schönstem Sommerwetter machten sich 120 Landfrauen 
auf den Weg zum Gemüseanbaubetrieb Behr in Seevetal. Dort wurden wir von den 
Chef Rudolf Behr, der das Familienunternehmen in vierter Generation leitet 
empfangen. Er hat seine Wurzeln in einem kleinen Gemüsebaubetrieb in Rosenweide, 
eine halbe Autostunde südlich von Hamburg. Bereits um 1895 wurde hier Gemüse auf 
1,5 Hektar im Freiland angebaut und mit einer Schute über die Elbe auf den 
Hamburger Großmarkt zum Verkauf gebracht. Im Jahr 1983 übernahm Rudolf Behr den 
Betrieb von seinem Vater. 
Es werden über 60 verschiedene Gemüsekulturen angebaut, darunter u. a. 
Eisbergsalat, Mini-Romanasalat, Kohlrabi, Broccoli und neue Produkte wie z. B. 
den Mini-Wok Choi. Wichtigstes Produkt ist der Eisbergsalat. Eisbergsalat 
braucht etwa eineinhalb Monate von der Pflanzung zur Ernte. So machte Behr in 
den 1980er Jahren den Eisbergsalat, der zuvor hauptsächlich in den USA bekannt 
war, in Deutschland populär. Das Gemüse wird vorwiegend im Freiland angebaut. 
Der Ernte- und Verpackungsprozess findet auf dem Feld statt. In den folgenden 
Jahren entwickelte sich das Unternehmen und führte auch neue Salat- und 
Gemüsesorten ein. Heute zählt die BEHR AG zu Deutschlands größten 
Salatanbaubetrieben mit vier Standorte in Deutschland und je einen in Spanien 
und Polen. Die Firma Behr baut auf rund 4000 Hektar Flächen Freilandgemüse an; 
davon werden 500 Hektar ökologisch bewirtschaftet. 
Nach diesen vielen Eindrücken und Informationen ging die Fahrt weiter zum 
Mittagessen in den Finkenwerder Elbblick. Gut gestärkt fuhren wir nun zu unserem 
„Dessert“ ins „Chocoversum „ das Hamburger Schokoladenmuseum. In 90 süßen 
Minuten wurden wir durch das Museum geführt. Uns wurde alles Wichtige zur 
Herstellung von Schokolade – von der bitteren Kakaobohne bis zum süßen Gold 
erläutert Wir konnten an vielen Stellen naschen und probieren. In der 
Schokowerkstatt konnten wir nach eigenem Geschmack mit unseren Lieblingszutaten 
eine eigene Tafel Schokolade herstellen. Abgerundet wurde unsere Tagesfahrt mit 
einer Vesper im Gasthaus Witte in Schwalingen und somit endete eine informative 
Tagesfahrt.
Anneliese Stadie
  Hier 
		geht es zur Bildergalerie![]()  |