| Frühstücksveranstaltung | 14. Jan. 2023 | 
Schwungvoll und ausgesprochen heiter ging es für die 
Celler LandFrauen in das Neue Jahr.
Die erste Versammlung 2023 wurde von Anneliese Stadie mit guten Wünschen und 
Hoffnungen, die alle in der nächsten Zeit begleiten sollen, eröffnet.
Nach einem opulenten Frühstück, bei dem wirklich kein Wunsch offen blieb, begann 
Gerd Spiekermann mit seinem Vortrag: „Nich mit mi!“. Spieckermann, ein 
langjähriger Redakteur beim NDR, ist ein Verfechter der plattdeutschen Sprache, 
und so erzählte er – natürlich op platt - aus seinem Leben und von seiner Familie.
Bei vielen LandFrauen rief er Erinnerungen aus längst vergangenen Tagen wach, 
als er auf alte Putzmittel und Zigarettenmarken, wie Ata, Imi, Juno und 
Overstolz zu sprechen kam. Die Anfänge des Fernsehens mit seinen Serien, wie 
z.B. Fury oder Familie Hesselbach wurden durch ihn wieder präsent. Ein ganz 
besonderes Thema war für ihn Nachhaltigkeit, vielleicht etwas anders als mancher 
von uns denkt. Denn was war früher nachhaltiger als Omas Schlüpfer. Wenn er als 
Unterkleidung ausgedient hatte, wurde er zu zwei passablen Abwaschtüchern. Als 
es rein stoffmäßig dafür nicht mehr reichte, wurde daraus ein Sandfang auf dem 
Fußabtreter, und wenn auch der verschlissen war, wurde der Rest getrocknet und 
diente als Anfeuerungshilfe für den Herd. Brüllendes Gelächter brandete auf, als 
er dann Omas „Ünnerbüx“ mit einem Stringtanga verglich und dann meinte: „Wat 
Schall ik sergen, dat eene Deel reckt um een ganzet Fohrrad to putzen, dat 
annere reckt nich mal för de Klingel. 
Mit großem Applaus und stehenden Ovationen verabschiedeten sich die LandFrauen 
von ihm und alle waren über den Start ins Neue Jahr begeistert.
D. Gerke
 
		![]()  | 
		 
		![]()  | 
	
 
		![]()  | 
		 
		   |