| April Versammlung | 12. Apr. 2018 | 
Zu unserer letzten Versammlung im Herbst-Winterprogramm 
2017/2018 begrüßte uns die 1. Vorsitzende Anneliese Stadie mit einem 
Frühlingsgedicht. 
Anschließend begann der Referent Carsten Brüggemann von der 
Landwirtschaftskammer Hannover mit seinem Vortrag „Fern der Heimat und doch so 
nah“. Auf von ihm organisierten privaten Reisen hat er immer wieder Gruppen von 
Menschen deutscher Abstammung getroffen, die auf Grund von Verfolgung, 
Vertreibung oder aus religiösen Gründen ihre alte Heimat verlassen und in der 
Ferne ihr Glück gesucht haben. Unter ihnen sind zahlreiche Landwirte.
Die Vortragsreise ging rund um die Welt. In Sibirien leben heute noch Nachfahren 
deutscher Siedler, die 1763 dem Ruf der Zarin Katharina der Großen folgten, sich 
an der Wolga anzusiedeln. Nach schweren Zeiten sind inzwischen jedoch die 
meisten nach Deutschland zurückgekehrt. 
In Kanada, USA, Brasilien, Namibia und Südafrika leben heute Landwirte, die 
immer noch deutsch sprechen. Während in Kanada und im Norden der USA 
hauptsächlich die Glaubensgemeinschaften der Amish, Mennoniten und Hutterer 
leben, siedelten in Brasilien Donauschwaben. In Namibia leben noch rund 28.000 
Menschen deutscher Abstammung, die während der Kolonialzeit nach Deutsch Südwest 
Afrika auswanderten.
In Südafrika gibt es noch Ortsnamen wie Lüneburg, Hermannsburg und Braunschweig. 
Die ausgewanderten Landwirte dort kamen über die Hermannsburger Mission. Wer 
weiß, vielleicht lebt dort ja noch ein entfernter Verwandter von uns. 
Es war ein 
kurzweiliger und interessanter Vortrag, der wie im Fluge zu Ende ging. 
B. Knoop
| 
			 | 
			
			 |