| Mehrtagesfahrt zum Kaiserstuhl | 8.- 11. Sep. 2016 | 
In diesem Jahr führte die Mehrtagesfahrt des Landfrauenvereins Celle in den 
Kaiserstuhl. Bei schönstem Sommerwetter starteten 44 Damen nach Riegel. Auf der 
Hinfahrt erfuhren wir in einer Spezialgärtnerei, dass der Klimawandel schon 
deutlich eingetroffen ist. Viele Pflanzen und Bäume, die bislang nur im 
Mittelmeerbereich zuhause waren, wachsen nun auch in unseren Bereichen.
Das Hotel „Riegeler Hof“, unser Stammquartier während der ganzen Zeit, verwöhnte 
uns mit gutem Essen und einer sehr aufmerksamen Bedienung.
Am zweiten Tag erkundeten wir Straßburg zu Fuß und per Schiff. Unsere 
Reisebegleitung Monika erzählte uns viel über die wechselvolle Geschichte des 
Elsass und Sitten und Gebräuche der Region. Abgerundet wurde der Tag durch eine 
Fahrt auf der Elsässer Weinstraße. Gepflegte Dörfer mit üppigem Blumenschmuck 
beeindruckten uns auf der Tour. 
Am nächsten Tag erfuhren wir viel über die Entstehung des Kaiserstuhls, den 
Anbau von Weinstöcken und die Verarbeitung der Weintrauben. Trudel Gugel, eine 
Landfrau aus Ihringen, begleitete uns den ganzen Tag. Wir waren begeistert, mit 
wieviel Herzblut sie uns ihre Heimat und ihre Arbeit im Weinberg näher gebracht 
hat. Abschließend wurden wir noch mit einem Kuchenbüffet der Ihringer Landfrauen 
verwöhnt. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich dafür, und hoffen, dass auch 
wir einmal Landfrauen aus der Region bewirten dürfen.
Abgeschlossen wurde die Fahrt mit einem Besuch der Baden Baden. Imposante 
Architektur und viel Kunst und Kultur prägen die Stadt. Dann ging es auf die 
Rücktour und alle waren sich einig, dass es eine wunderschöne Fahrt war, der 
auch Temperaturen über 30°C nichts anhaben konnte.
Dorothee Gerke
	 
Hier geht es zur Bildergalerie !
Mehrtagesfahrt nach Riegel am Kaiserstuhl
	
	Gisela und Gabi, die planten die Fahrt,
	in diesem Jahr es war der Dasselsbrucher Part.
	Belgien sollte eigentlich sein unser Ziel,
	leider es gab dort Anschläge und Terror viel.
	
	Nun sollt es Riegel am Kaiserstuhl sein,
	die Pflanzenwelt Klingemann lud uns ein.
	In Soufflenheim uns Töpferei geboten wurd,
	danach zum Riegler Hof ging´s im Endspurt.
	
	Am nächsten Morgen gut gestärkt gings weiter,
	mit Reiseleitung und Gedichten ganz heiter.
	Straßburg stand auf dem Plan,
	das Münster dort erreichten wir mit Elan.
	
	Von der Hitze doch ein wenig geplagt,
	wir alle dann eine Schifffahrt auf der Ill gewagt.
	Erholt und auch etwas entspannt,
	ein jeder für sich ein Plätzchen zum Mittag fand.
	
	Nun ging’s weiter Richtung Riquewihr,
	ein Dörfchen mit ganz besonderem Flair.
	Mit gutem Abendessen und einem Gläschen Wein ,
	sollte das für uns Landfrauen sein Tag zwei.
	
	Die Planung unseres dritten Tages war sehr genau,
	denn nun trafen Landfrauen auf eine LandFrau.
	Der Kaiserstuhl und Ihringen wurden ausgesucht,
	die Fahrt mit dem Buckelbus war mit uns ausgebucht.
	
	Die Trauben an der Rebe hängen sehn,
	nein, das konnten wir nicht verstehen.
	Was daraus wird und wie es schmeckt,
	mit Gugelhupf und Ihringer Secco war es perfekt.
	
	35 Grad, Sonne eigentlich schön, aber keine Wonne,
	ein jeder sich sehnte nach Wasser aus der Tonne.
	Von kurzer Dauer die Abkühlung war in der Weinkellerei,
	dann wurde gewandert, eine echte Schufterei.
	
	Die Koffer gepackt und noch gestärkt,
	der Bus uns nun Richtung Heimat fährt.
	In Baden Baden noch ein Zwischenstopp,
	auf der Autobahn geht´s dann weiter im Galopp.
	
	Liebe Gisela , liebe Gabi 
	Ein kleiner Gugelhupf gefüllt mit Silberlingen,
	ihr sollte euch erfreuen mit schönen Dingen.
	Gute Organisation und Vorbereitung,
	wir bedanken uns ganz herzlich für eure Leitung.
Anneliese Stadie