| Was haben Lachse, Korn und Kräuter gemeinsam? | 14./15./21./22. Juli 2015 | 
Alle werden von den LandFrauen aus Celle besucht. Bei 
schönstem Wetter und mit guter Laune starteten die Damen zur diesjährigen 
Tagesfahrt. Das Ziel war das Klostergut Wöltingerode in der Nähe von Vienenburg.
Dort wurden sie von Herrn Redder empfangen und durch die 
Lachsaufzuchtstation geführt. Dort erklärte er die jetzigen 
Renaturierungsabläufe und die Zuchtanstrengungen, um die Lachse wieder in Weser, 
Aller und Ocker heimisch zu machen.
Anschließend erzählte er in der Kirche vieles über die 
abwechslungsreiche Geschichte und die unterschiedlichen Nutzungen des Klosters. 
Eines der Standbeine des Klosters ist heute die Landwirtschaft mit 
angeschlossener Kornbrennerei. Damit die Ausführungen nicht zu trocken wurden, 
durften alle LandFrauen ausgiebig die unterschiedlichen Sorten testen.
Weiter ging es dann nach Altenau zum größten Kräuterpark Europas. Es ist erstaunlich, wieviel unterschiedliche Kräuter, aber auch die heimische Vegetation den Besuchern dort ausführlich nahe gebracht werden. Jeder konnte dort nach Lust und Laune stöbern und spazieren gehen. Nach einer Kaffeepause mit leckerem Kuchen traten alle zufrieden über einen schönen und informativen Tag die Rückreise nach Celle an.
| 
			 | 
			
			 |